Auf der Dienstleistungen-Seite von Brandschutz Hani finden Sie Informationen zu unseren Brandschutzkonzepten

Brandschutzklappen verpressen
Warum Brandschutzklappen verpresst werden?
- Sicherer Halt: Die Klappen bleiben Stabil in ihrer Position
- Luftdichtigkeit: Kein ungewollter Luftaustausch zwischen Brandabschnitten
- Feuer- Und Rauchschutz: Der Brandschutzmörtel verhindert Rauch- und Feuerdurchtritt im Brandfall
Wir verpressen Brandschutzklappen mit einer Mörtelpumpe und das aus gutem Grund:
- Schnellere Verarbeitung - Große Mengen Brandschutzmörtel können gleichmäßig aufgetragen werden.
- Saubere Anwendung - Reduziert Materialverluste und sorgt für eine präzise Füllung der Fugen.
- Bessere Erreichbarkeit - Ideal für schwer zugängliche Einbausituationen.
- Konstante Qualität - Gleichmäßige Konsistenz des Brandschutzmörtels sichert zuverlässige Abdichtung.

Promatkanäle
Arten von Promatkanälen
Promat Brandschutzkanäle für Rohre:
- Diese Kanäle sind so konzipiert, dass sie Rohrleitungen, die durch Feuerschutzwände oder -decken führen, schützen. Sie verhindern die Ausbreitung von Feuer und Rauch, indem sie eine feuerbeständige Umhüllung bieten.
- Diese Kanäle können mit verschiedenen Materialien ausgestattet sein, die den jeweiligen Anforderungen an die Feuerwiderstandsklasse (z. B. F30, F60, F90) gerecht werden.
Promat Kabelkanäle:
- Für Kabeldurchführungen bietet Promat spezialisierte Brandschutzkanäle, die verhindern, dass Feuer und Rauch über Kabelverbindungen in andere Bereiche des Gebäudes eindringen.
- Diese Kanäle werden häufig in Elektroinstallationen eingesetzt, insbesondere in Kraftwerken, Industrieanlagen oder Hochhäusern.
Promat Lüftungs- und Klimakanäle:
- In Lüftungs- und Klimaanlagen ist der Brandschutz von entscheidender Bedeutung, um eine Ausbreitung von Feuer über die Lüftungskanäle zu verhindern. Promat bietet brandschutztechnische Lösungen für diese Kanäle, die nicht nur Feuer, sondern auch Rauch effektiv blockieren.

S-90 Plattenschott
Was ist ein S90 Plattenschott?
-
S90: Die Bezeichnung „S90“ bezieht sich auf die Feuerwiderstandsklasse, die angibt, wie lange das Schott einem Feuer standhalten kann. In diesem Fall bedeutet „S90“, dass das Schott mindestens 90 Minuten lang die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern muss.
-
Plattenschott: Ein „Plattenschott“ besteht aus einer Mineralwollplatte , die für die Abschottung sorgt. Diese Platte wird üblicherweise um Rohre, Kabel oder andere technische Installationen herum eingebaut, die durch Brandwände oder -decken verlaufen.

Abschottung für Rohre
Warum ist die Rohrabschottung wichtig?
- Brandschutz: Rohrabschottungen verhindern, dass Feuer und Rauch durch Rohrleitungen in andere Bereiche des Gebäudes eindringen. So bleibt der Brand lokal begrenzt und gefährdete Personen können schnell evakuiert werden.
- Gesetzliche Vorschriften: Die Abschottung von Rohrdurchführungen ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. Sie muss bestimmten Feuerwiderstandsklassen (z. B. F30, F60, F90) entsprechen, je nach Art der Nutzung und den geltenden Normen.
- Schutz vor Rauchgasen: In vielen Fällen dient die Rohrabschottung auch als Rauchbarriere, um die Ausbreitung von giftigen Rauchgasen zu verhindern.